Von der Idee zum Projekt.

Wir setzen um.

Auf Grundlage unseres breit gefächerten Know-Hows und unserer langjährigen Erfahrung bietet Ihnen unser interdisziplinäres Team folgende Leistungen:

  • Ökologische Generalplanung: Vom ÖKO OK Check bis zum fertigen Projekt
  • Machbarkeitsstudien
  • Umweltverträglichkeitserklärungen (UVE) im Zuge von UVP-Verfahren
  • Umweltkoordination
  • Umweltbaubegleitung und Umweltbauaufsicht
  • Beweissicherung / Monitoring
  • Naturschutz-, Forst- und Wasserrechtliche Einreichungen

Von der Idee zum Projekt.

ÖBB
Strecke 117

Stadlau – Staatsgrenze Marchegg

Fachbereich Tiere (inkl. Gewässerökologie)

Für den zweigleisigen Ausbau und der Elektrifizierung der ÖBB-Strecke 117 im Marchfeld wurden die Einreichunterlagen für die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) und für die naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren betreffend Tiere und Gewässerökologie erstellt. Es wurde eine umfangreiche Bearbeitung der Tiergruppen Vögel, Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Laufkäfer, Heuschrecken und Urzeitkrebse, sowie weiterer geschützter Tierarten durchgeführt.

Unter Berücksichtigung des UVP-Gesetzes und der entsprechenden Naturschutzgesetze erfolgten eine Bewertung der Projekt-Auswirkungen (inkl. relevanter Vogelarten und FFH-Anhang II Tierarten der betroffenen Natura 2000 Gebiete) und die Entwicklung von Vermeidungs-/Minderungs-/Ausgleichsmaßnahmen.

Von der Idee zum Projekt.

A26
Umweltbaubegleitung

A26 Linzer Autobahn

Im Auftrag der ASFINAG BMG sind wir als Umweltbaubegleitung für die Erreichung der umweltrelevanten projekts- und genehmigungskonformen Umsetzung des Bauvorhabens tätig. Wir stehen unserem Auftraggeber planerisch, kontrollierend und beratend zur Seite und sind operativ tätig. Die von uns begleitete 1. Etappe umfasst die Donaubrücke sowie die daran anschließenden Anschlussstellen Donau Nord und Donau Süd, welche in bergmännischer Bauweise an das untergeordnete Straßennetz angebunden sind.

Von der Idee zum Projekt.

FAH
Weiglmühle

Fischaufstiegshilfe (FAH)

Sanierung einer bestehenden FAH nach entstandenen Erosionsschäden unter Berücksichtigung des Standortes und der gewässerökologischen Anforderungen. Konzeption, Planung bzw. Baubegleitung von ökologisch sowie hochwasserschutztechnischen Sanierungsmaßnahmen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner